Suche Menü

Die Westostakademie zu Gast im Kloster - Der Tod als Antiutopie (Ernst Bloch) und Meister aus Deutschland (Celan)

Datum: 15.10.25

Zeit: 19:30 Uhr

Im Rahmen des Philosophischen Kolloquiums ars moriendi hält der Theologe, Gestalttherapeut und Kontemplationslehrer Pfr. Dr. Ludwig Frambach (Nürnberg) am Mittwoch, 15. Oktober, 19.30 Uhr im Kloster Heidenheim (Benediktensaal) einen Vortrag mit dem Titel: „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden“ (Psalm 90,12). Der Tod als Lehrmeister in Religion, Philosophie und Psychologie“.

Nach dem sehr gut besuchten Auftaktvortrag von Prof. Dr. Gregor Paul (Karlsruhe) über die buddhistische Perspektive auf Leben und Sterben im Rahmen der interkulturellen Woche (Foto) findet die Kolloquiumsreihe mit dem Referat des Baseler Professors eine Fortsetzung, die westliche Denkarten in den Blick nimmt.

„Philosophieren heißt sterben lernen“ meint Michel de Montaigne (1533-1592), eine Einübung in das letzte Loslassen, das uns allen am Ende bevorsteht. Die zahlreichen Berichte über „Nah-Tod-Erfahrungen“ belegen überzeugend die positiven Auswirkungen der Konfrontation mit dem Tod im Leben der Betroffenen.  „Etwas Besseres als den Tod findest du überall.“ - Aus philosophischer Perspektive haben die „Bremer Stadtmusikanten“ nicht recht. Denn: „Der Sinn des Lebens liegt darin, dass es aufhört“, wie Kafka schreibt. Ein Leben ohne Ende wäre ein sinnloses absurdes Leben, ist schlicht nicht vorstellbar. Franz von Assisi spricht vom „Bruder Tod“. Der Tod gibt dem Leben Sinn. Es lebe der Tod!

Im Philosophischen Kolloquium ars moriendi werden im Kloster Heidenheim in Kooperation mit der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen unter der Leitung von Dagmar Dotting von September 2025 bis März 2026 sechs kulturell unterschiedliche Denkweisen zum Thema „Leben, Sterben und Transformation - Der Tod im interkulturellen Dialog“ vorgestellt.

Info: 09833 7709888 weitere Informationen

Eintrittspreise

Eintritt frei

Um Spenden wird gebeten

Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?

Treffpunkt: Benediktensaal

Kloster Heidenheim

Ringstraße 8

91719 Heidenheim

09833 7709888 E-Mail